Vorstand der ESWTR Deutschland
1. Vorsitzende: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als Vorsitzende der ESWTR /D koordiniere ich mit dem Vorstand und dem Beirat die Arbeit der ESWTR in Deutschland und den Kontakt mit der internationalen Ebene. Ich bin Professorin für Feministische Theologie und Gender Studies an der Augustana Neuendettelsau, der Hochschule der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Ich habe im Alten Testament habilitiert, meine Forschungsschwerpunkte liegen auf Feministischer und gender-gerechter Exegese, mit Fokus auf Anthropologie und Apokalyptik sowie prophetische Texte, außerdem auf Konzepten der Gegenwart (wie z.B. Vulnerabilität oder dis/ability) in Verbindung mit gender-Aspekten.
2. Vorsitzende: Dr. Marievonne Schöttner
Ich bin Studienleiterin bei Theologie im Fernkurs in Würzburg. Derzeit bin ich beurlaubt für die Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Im Rahmen meines Habilitationsprojekts beschäftige ich mich mit der Konstruktion von frühchristlicher Identität in der Apostelgeschichte.
Meine Forschungsschwerpunkte sind: Identitätsdiskurse, Apostelgeschichte, apokryphe Literatur des Neuen Testaments und Frauen im frühen Christentum.
Schatzmeisterin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich bin zuständig für die Kasse (Kassenführung, Mitgliedsbeiträge etc.) und die Verwaltung des internen Mitgliederverzeichnisses.
Seit April 2024 bin ich Juniorprofessorin für Evangelische Religionspädagogik am Institut für Ethik und Theologie der Leuphana Universität Lüneburg. Davor habe ich an der Universität Paderborn als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ev. Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion gearbeitet und zu Kinderarmut und Religionsunterricht promoviert.
Zu meinen Forschungs- und Interessenschwerpunkten zählen Bildungsgerechtigkeit, inklusive Religionspädagogik und Genderthemen, insbesondere der Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Religionsunterricht sowie religionspädagogische Zugänge zu queerer Theologie.
Schriftführerin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als Schriftführerin bin ich zuständig für die Sitzungsprotokolle des Vorstands.
Nach meinem Studium der Evangelischen Theologie in Göttingen, Hamburg und München habe ich an der LMU München meine kirchengeschichtliche Dissertation „Evangelische Frauenordination im geteilten Deutschland. Die ’Theologinnenfrage’ in EKD, EKU, VELKD und BEK“ verfasst. Ich bin Mitinitiatorin der Kritischen Religionswissenschafts- und The*logietage München, die seit Sommer 2021 jährlich online stattfinden.
Mich interessiert: Kirchliche Zeitgeschichte, Geschlechtergeschichte, Intersektionale Kirchengeschichte, Toleranzgeschichte.
Beisitzerin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach dem Lehramtsstudium und anschließendem Referendariat ist Saskia Breuer ist seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Biblische Theologie (Neues Testament). Von 2014 bis 2018 arbeitete sie an der Universität Vechta und seit 2017 an der Universität Paderborn. Promoviert hat sie zu den Wundererzählungen im Markusevangelium.
Beisitzerin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich bin Professorin für Islamische Theologie an der Universität Hamburg. Davor war ich Juniorprofessorin für Islamische Glaubensgrundlagen, Philosophie und Ethik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ich habe Islamische Theologie, Islamwissenschaften und Linguistik in Frankfurt am Main und London studiert und danach an der Uni Frankfurt promoviert. Zu meinen Forschungsschwerpunkten gehören Koran und Koranauslegung, systematische Theologie, islamische Ethik und Gender in der Islamischen Theologie.
Beirat der ESWTR Deutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam
Goethe-Universität Frankfurt
Campus Bockenheim | Senckenberganlage 31–33
60325 Frankfurt am Main
Seit Juli 2018 bin ich Juniorprofessorin für Normenlehre des Islam am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. In der Lehre liegt mein Schwerpunkt auf dem Islamischen Recht und seiner Theorie. In der Forschung bin ich ebenfalls vor allem mit dem islamischen Recht sowie mit Ethik befasst. Aktuell arbeite ich gemeinsam mit meiner Kollegin Prof. Mira Sievers (Universität Hamburg) und zwei weitere Kollegen aus der jüdischen Theologie an vergleichender Forschung zu Medizin Ethik im interreligiösen Kontext.
Forschungs- und Interessensschwerpunkte:
• Islamisches Recht und Rechtstheorie
• Ethik in der islamischen juristischen Tradition
• Vergleichende Theologie
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Universität zu Köln
Professur für Biblische Literatur und ihre Rezeption
Philosophische Fakultät
Institut für Evangelische Theologie
Klosterstr. 79e
50931 Köln
Am Institut für Evangelische Theologie der Universität zu Köln vertrete ich die Professur für Biblische Literatur und ihre Rezeption. Meine gegenwärtigen Forschungsschwerpunkte sind Hagar und Frauenbeschneidung in der Antike, Emotionen in biblischen Narrativen, Gemeinsamkeiten zwischen Markus und Paulus, die „Werke des Gesetzes“ im Galaterbrief, Dualismus und Diversität im Johannesevangelium, Prophetie im frühen Christentum, der frühe Montanismus und Theologinnen im frühen Christentum. Ich bin Mitherausgeberin der Reihe NTOA/Novum Testamentum et Orbis Antiquus und der ZNT.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website am Fachbereich mit Publikationsverzeichnis
Außerplanmäßige Professorin für Neues Testament am Fachbereich Evangelische Theologie der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Johannesevangelium, Apokryphe Evangelien, Jesusüberlieferung, Maria Magdalena, Feministische Exegese und Hermeneutik, Genderfragen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Annegret Reese-Schnitker (*1969 in Göttingen) ist seit 2011 Universitätsprofessorin für Katholische Religionspädagogik mit dem Schwerpunkt Fachdidaktik des Religionsunterrichts an der Universität Kassel ernannt. Sie studierte Katholische Theologie (Diplom) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Grundschullehramt an der Universität zu Köln. 2005 promovierte sie zum Dr. theol. bei Prof. Dr. Rudolf Englert. Sie absolvierte das zweite Staatsexamen für Grundschullehramt in Minden, arbeitete 10 Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen und war ein Jahr als Juniorprofessorin an der Universität Osnabrück. Sie ist verheiratet, hat eine Tochter und einen Sohn und lebt in Vellmar. Sie ist seit 2000 Sprecherin des Arbeitskreises der Religionspädagoginnen / Arbeitsgruppe der deutschsprachigen Religionspädagoginnen der ESWTR.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ständige Gastprofessorin für Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Mitbegründerin der Internationalen buddhistischen Frauenbewegung Sakyadhita. Aktuell lehrt und forscht sie zu „Buddhismus und Dialog in Modernen Gesellschaften“, speziell auch zu Wechselwirkungen zwischen Gender und Religionen im Buddhismus und deren Bedeutung in gesellschaftlichen Dialogprozessen (auch in Bezug auf ihre Ursprungsländer).
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Deborah Williger, Agrarwissenschaftlerin und jüdische Theologin. Bei ESWTR-D vertrete ich eine jüdische Perspektive. Mein Forschungsinteresse gilt der Ökotheologie, jüdischer Tierethik, der jüdischen Ernährungslehre, dem Schächtungsdiskurs, jüdischer Anthropologie und kabbalistischer Schöpfungstheologie. Ich bin als freiberufliche Referentin tätig und Kuratorin und Dozierende am Institut für Theologische Zoologie (ITZ), Münster. Das ITZ ist An- Institut der Philosophisch Theologischen Hochschule Münster. Es wurde 2009 gegründet und verfügt über kein institutionelles Budget. Es wird durch interreligiöse Mitweltbildungsprojekte finanziert. Die derzeitige anthropoegoistische, jugularistische, d.h. Tiere beherrschende und naturvergessene Religiosität soll verlassen werden und Wege „mit dem Gesicht zur Natur“ oder religiös ausgedrückt auf Augenhöhe mit der Schöpfung sollen gesucht werden. Wir mischen uns ein nach Vorbild der politischen bzw. feministischen Theologie. Ich gehöre zu den Unterstützenden des Green Sabbath Project https://www.greensabbathproject.net/ und engagiere mich für die Initiative Religion und Naturschutz des Abrahamischen Forums https://abrahamisches-forum.de/projekte/religionen-fuer-biologische-vielfalt/.
Betreuung der Homepage: Publikationen/Aktuelles
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sabine Dievenkorn ist deutsch-israelische Theologin, Professorin und Direktorin der Academia de Teología "María Magdalena" in Santiago de Chile. Als ordinierte Pfarrerin der EKD, hat sie an der Universität Hamburg promoviert und wurde als Professorin für Praktische Theologie an die CTE nach Concepción/Chile entsandt. Ihr wissenschaftlicher Fokus konzentriert sich auf Sprache und Bibel im Spannungsfeld von Politik, Ideologie und Macht. Sie ist Co-Editorin der soeben erscheinenden zweibändigen Publikation [Re]Gained in Translation: Bd. I - Theologies, and the Politics of Empowerment, (https://www.frank-timme.de/en/programme/product/re-gained-in-translation-i), und Bd. II - Bibles, Histories, and Struggles for Identity, (https://www.frank-timme.de/en/programme/product/re-gained-in-translation-ii). Mehrere Jahre lang war sie Herausgeberin des Jahrbuches der ESWTR, und ist derzeit Kontaktfrau der ESWTR für Israel und Palästina.